- Handelspräferenz
- Hạn|dels|prä|fe|renz, die <meist Pl.>: Vergünstigung, die ein Staat einem anderen im Handel gewährt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Handelspräferenz — Als Handelspräferenz bezeichnet man im Rahmen der Außenhandelspolitik Handelsvorzüge (z. B. in Form niedrigerer Zölle), die ein Land bestimmten anderen Ländern gewährt. Im Rahmen der WTO werden die Möglichkeiten, einzelnen Staaten oder… … Deutsch Wikipedia
EUR 2 — EUR.2 ist eine Formular Bezeichnung für eine Warenverkehrsbescheinigung, die im Postverkehr von Handelswaren nach Syrien verwendet werden darf. Sie ist ausschließlich für Ursprungswaren zugelassen und dient bis zu einer Wertgrenze von 2.820 EUR… … Deutsch Wikipedia
EUR.2 — ist eine Formular Bezeichnung für eine Warenverkehrsbescheinigung, die im Postverkehr von Handelswaren nach Syrien verwendet werden darf. Sie ist ausschließlich für Ursprungswaren zugelassen und dient bis zu einer Wertgrenze von 2.820 EUR als… … Deutsch Wikipedia
Handelspräferenzen — Als Handelspräferenz bezeichnet man im Rahmen der Außenhandelspolitik Handelsvorzüge (z. B. in Form niedrigerer Zölle), die ein Land bestimmten anderen Ländern gewährt. Im Rahmen der WTO werden die Möglichkeiten, einzelnen Staaten oder… … Deutsch Wikipedia
Präferenzzollsatz — Neben den Regelzollsätzen, die für Einfuhren von Waren aus jedem Drittland gelten, gibt es sogenannte Präferenzzollsätze, die nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. Präferenzzollsätze stellen Vorzugsbehandlungen dar, da der… … Deutsch Wikipedia
Zollpräferenz — Als Handelspräferenz bezeichnet man im Rahmen der Außenhandelspolitik Handelsvorzüge (z. B. in Form niedrigerer Zölle), die ein Land bestimmten anderen Ländern gewährt. Im Rahmen der WTO werden die Möglichkeiten, einzelnen Staaten oder… … Deutsch Wikipedia